Berufsberatung
Für alle Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 und 10 wird einmal im Monat eine Berufsberatung angeboten. Dazu kommt eine Berufsberaterin der Agentur für Arbeit in die Schule. Im 9. Jahrgang nehmen alle Schülerinnen und Schüler an einem ca. 15 minütigen Beratungsgespräch teil. Danach können Termine nach Bedarf wahrgenommen werden.
Berufsmesse September 2024
Auf der alle zwei Jahre stattfindenden Berufsmesse präsentieren sich über 40 Unternehmen aus den verschiedensten Berufsfeldern. Die SchülerInnen können sich über Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten informieren und erste Kontakte knüpfen. Es gibt hilfreiche Tipps zu Bewerbungsunterlagen, spannende Vorträge und es besteht die Möglichkeit, professionelle Bewerbungsfotos zu machen. Viele praktische Angebote wie das Tapezieren im Bereich Malerei oder das Pflastern im Bereich Garten- Landschaftsbau fördern die gute Stimmung auf der Messe und laden alle Besucher ein, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Profil Berufsorientierung
In dem für zwei Jahre gewählten Profil Berufsorientierung lernen die SchülerInnen die handwerklichen Berufsfelder Holz,- Metall,- Bau- und Elektrotechnik praktisch kennen. Die spannenden Einblicke in die Berufswelt werden durch eine Kooperation mit der BBS 3 und der BBS ME ermöglicht.
Praktikumsmesse 2025
Die SchülerInnen des neunten Jahrgangs präsentieren dem achten Jahrgang ihre Praktika. Wichtige Informationen zu möglichen Praktikumsbetrieben und Kontaktadressen werden ausgetauscht.
Ausbildungspaten
In Zusammenarbeit mit dem Freiwilligenzentrum Hannover werden unsere Schülerinnen und Schüler von Freiwilligen aus der Wirtschaft bei der Berufsorientierung unterstützt.
Die Patinnen und Paten ermutigen die Jugendlichen und helfen ihnen, ihre Stärken und Fähigkeiten zu entdecken. Sie unterstützen sie, ihren Schulabschluss zu schaffen. In Gesprächen werden Perspektiven für eine mögliche Ausbildung entwickelt, Hilfestellungen bei Bewerbungen gegeben und die jungen Menschen in und durch ihre Ausbildung begleitet.